Home Über uns News Schwerpunkte Leistungen Ratgeber Zähne Kontakt Herzlich willkommen Welcome - we look forward to your visit Bienvenue! Nous nous réjouissons de vous voir. Bienvenido! Nos alegramos de su visita. Καλώς ορίσατε!! Ανυπομονούμε να μας επισκεφτείτε! أهلاً و سهلاً, نحن نسعدٌ بكم خوش آمدید Vorsorge Behandlung CMD Empfindliche Zähne Füllungen Plastische Füllungen Inlays & Onlays Implantate Karies Knochenaufbau Parodontitis Weisheitszähne Wurzelkanalbehandlung Wurzelspitzenresektion Zähneknirschen Zahnbettentzündung Zahnersatz Zahnextraktion Zahnfleischentzündung Zahnfleischrückgang Zahnfl.transplantation Ästhetik Infocenter Mehr Informationen: Kurzinfo Begriffserklärung Füllungen - warum nötig? Keramik-Inlays Gold-Inlays Kunststoff-Inlays Behandlungsablauf Was sind Inlays und Onlays? Welche Art der Füllung eingesetzt und welches Material dafür genutzt wird, hängt vor allem davon ab, wie groß die Schädigung im Zahn ist, welcher Bereich der natürlichen Zahnkrone (z. B. die Kaufläche oder der Zahnhals) betroffen ist oder um welchen Zahn es sich generell handelt. Starre Füllungen in Form von Inlays oder Onlays kommen bei mittleren bis größeren Kariesschädigungen der Backenzähne zum Einsatz. Inlays („Einlagefüllungen“) Der Begriff „Inlay“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Einlage“, daher auch der alternative Name „Einlagefüllungen“. Sie werden, nachdem die kariöse Zahnsubstanz entfernt wurde, in ihrer Form genau der Zahnform angepasst und als „starre“ Füllung hergestellt. Nach der Fertigstellung werden sie in derselben oder einer weiteren Sitzung in den Zahn eingefügt. Dazu wird ein flüssiger Kunststoff oder ein spezieller Zahnzement verwendet. Als Materialien für Inlays stehen Keramik, Goldlegierungen und Kunststoff (Komposit) zur Verfügung. Qualitätskriterien Eine genaue Anpassung an die Form des Zahnes, die Feinabstimmung auf den individuellen Biss sowie die Verträglichkeit und Haltbarkeit des Materials sind entscheidende Faktoren für die Qualität von Inlays. Wichtig für eine hohe Lebensdauer ist außerdem eine sorgfältige Zahnpflege des Patienten. Onlays (Auflage- oder Kuppelfüllungen) Onlays (englisch für „Auflage“) werden verwendet, wenn bei Backenzähnen neben der Kaufläche auch ein oder mehrere Zahnhöcker von Karies betroffen sind und wieder aufgebaut (rekonstruiert) werden. Weil sie über einen oder mehrere Höcker reichen, werden sie auch als „Kuppelfüllungen“ bezeichnet. Hergestellt werden Onlays prinzipiell wie Inlays. Der Übergang von Onlays zu Teilkronen (die ebenfalls Zahnhöcker mit abdecken, jedoch nicht zu Füllungen gehören), ist „fließend“. Der Unterschied zu weichen (plastischen) Füllungen Im Gegensatz zu Inlays sind plastische Füllungen bei der Verarbeitung zunächst weich und formbar („plastisch“). Sie werden direkt in der Zahnarztpraxis in das „Loch im Zahn“ eingefüllt und härten im Zahn aus. Sie kommen in Frage, wenn der kariöse Bereich und damit das ausgebohrte „Loch“ im Zahn eher klein bis mittelgroß ist.