Home Über uns News Schwerpunkte Leistungen Ratgeber Zähne Kontakt Herzlich willkommen Welcome - we look forward to your visit Bienvenue! Nous nous réjouissons de vous voir. Bienvenido! Nos alegramos de su visita. Καλώς ορίσατε!! Ανυπομονούμε να μας επισκεφτείτε! أهلاً و سهلاً, نحن نسعدٌ بكم خوش آمدید Vorsorge Behandlung CMD Empfindliche Zähne Füllungen Implantate Karies Knochenaufbau Parodontitis Weisheitszähne Wurzelkanalbehandlung Wurzelspitzenresektion Zähneknirschen Zahnbettentzündung Zahnersatz Zahnextraktion Zahnfleischentzündung Zahnfleischrückgang Zahnfl.transplantation Ästhetik Infocenter Mehr Informationen: Kurzinfo Was ist eine WSR? Wann wird sie durchgeführt? Alternativen Behandlung Prognose Nach einer WSR FAQs Prognosen und mögliche Komplikationen? Nach der Wurzelspitzenresektion muss das operierte Gewebe zunächst heilen. Daher können in den Tagen danach Schwellungen, leichte Schmerzen und eine leicht erhöhte Temperatur auftreten. Es kann zu schwachen Nachblutungen und Schluckbeschwerden kommen. In sehr seltenen Fällen wird bei dem Eingriff der Nachbarzahn beschädigt. Falls sich die Nachblutungen nicht stoppen lassen, Sie unter stärkeren Schmerzen leiden oder Fieber (über 38,5 Grad) bekommen, sollten Sie die Zahnarztpraxis aufsuchen oder sich an den zahnärztlichen Notdienst wenden. Lassen Sie sich nicht beunruhigen, denn diese Komplikationen sind sehr selten. Vor dem Eingriff werden Sie umfassend über die Risiken und möglichen Komplikationen aufgeklärt. Wenn die Wurzelspitzenresektion erfolgreich verläuft, kann der Zahn noch über Jahre erhalten bleiben. Nichtsdestotrotz ist ein derart behandelter Zahn nicht mehr so fest verankert wie ein Zahn mit vollständigen Wurzeln: An ihm können deswegen beispielsweise Brücken nur in Ausnahmefällen befestigt werden.