Home Über uns News Schwerpunkte Leistungen Ratgeber Zähne Kontakt Herzlich willkommen Welcome - we look forward to your visit Bienvenue! Nous nous réjouissons de vous voir. Bienvenido! Nos alegramos de su visita. Καλώς ορίσατε!! Ανυπομονούμε να μας επισκεφτείτε! أهلاً و سهلاً, نحن نسعدٌ بكم خوش آمدید Vorsorge Behandlung CMD Empfindliche Zähne Füllungen Implantate Karies Knochenaufbau Parodontitis Weisheitszähne Wurzelkanalbehandlung Wurzelspitzenresektion Zähneknirschen Zahnbettentzündung Zahnersatz Zahnextraktion Zahnfleischentzündung Zahnfleischrückgang Zahnfl.transplantation Ästhetik Infocenter Mehr Informationen: Kurzinfo Begriffserklärung Nutzen der Zahnfleischkorrektur Behandlung Erfolgsprognose Was muss ich beachten? Mögliche Alternativen Welche Alternativen gibt es? Um die Überempfindlichkeit von freiliegenden Zahnhälsen zu vermindern, kann es sinnvoll sein, die betroffenen Stellen mit einem Lack zu versiegeln oder mit einem Gel zu fluoridieren, wodurch auch das Kariesrisiko gesenkt wird. Die betroffenen Stellen am Zahnhals können auch mit kleinen zahnfarbenen Kompomerfüllungen (siehe Ästhetische Zahnmaterialien) wieder aufgebaut werden. Zahnfleischprothese Bei sehr starkem Zahnfleischrückgang (siehe Miller-Klasse IV) ist eine Zahnfleischtransplantation manchmal nicht sinnvoll. Um eine deutlich störende Ästhetik dennoch ausgleichen bzw. freiliegende Zahnhälse oder Wurzeln schützen zu können, kann die Anfertigung einer Zahnfleischprothese aus dauerelastischem (weichbleibenden) Kunststoff angezeigt sein. Aufbaumethoden Falls aus verschiedenen Gründen kein körpereigenes Gewebe entnommen werden kann oder gleichzeitig der Zahnhalteapparat inklusive des Kieferknochens regeneriert werden soll, stehen weitere Methoden zur Verfügung: Dazu gehören die Gesteuerte Geweberegeneration (Guided Tissue Regeneration, GTR) und die Gesteuerte Knochenregeneration (Guided Bone Regeneration, GBR).