Home Über uns News Schwerpunkte Leistungen Ratgeber Zähne Kontakt Herzlich willkommen Welcome - we look forward to your visit Bienvenue! Nous nous réjouissons de vous voir. Bienvenido! Nos alegramos de su visita. Καλώς ορίσατε!! Ανυπομονούμε να μας επισκεφτείτε! أهلاً و سهلاً, نحن نسعدٌ بكم خوش آمدید Vorsorge Behandlung Ästhetik Infocenter Anamnesebogen Anatomie Zähne und Gebiss Zahnhalteapparat Kiefer Funktionsanalyse Röntgen Anästhesie Mundges.-Kennwerte Zahnbeläge Mehr Informationen: Kurzinfo Aufbau Erkrankungen Aufbau des Zahnhalteapparates Der Zahnhalteapparat (oder auch Parodontium) ist das System, das den Zahn in seiner Verankerung hält. Seine Bestandteile sind: das Zahnfleisch (Gingiva propria) das Zahnzement (Cementum) die Wurzelhaut (Desmodont bzw. Periodontium) das Zahnfach im Kiefer (Alveolarknochen) In der Wurzelhaut befinden sich pro Quadratzentimeter bis zu 28.000 Bindegewebs- oder Kollagenfasern (Kollagen ist ein Protein), die das Zahnzement (die äußerste Schicht der Zahnwurzel) mit dem Zahnfach verbinden. So entsteht ein straffer, beweglicher Halt zwischen Zahn und Kieferknochen. Bei Druck auf den Zahn dämpft diese Art der Befestigungen und bewirkt, dass die Zahnwurzel nicht zu stark in den Knochen gepresst wird. Lässt der Druck auf den Zahn nach, „federt“ der Zahn in seine normale Position zurück. Bei Zug straffen sich die Fasern und halten den Zahn fest.