Home Über uns News Schwerpunkte Leistungen Ratgeber Zähne Kontakt Herzlich willkommen Welcome - we look forward to your visit Bienvenue! Nous nous réjouissons de vous voir. Bienvenido! Nos alegramos de su visita. Καλώς ορίσατε!! Ανυπομονούμε να μας επισκεφτείτε! أهلاً و سهلاً, نحن نسعدٌ بكم خوش آمدید Vorsorge Behandlung Ästhetik Infocenter Anamnesebogen Anatomie Funktionsanalyse Röntgen Anästhesie Mundges.-Kennwerte Zahnbeläge Mehr Informationen: Kurzinfo Unterschiede Entstehung Zahnverfärbungen Zahnverfärbung Wie kommen Zahnverfärbungen zustande? Zahnstein ist nicht nur schädlich für die Zähne, er kann sie auch unschön aussehen lassen. Denn Farbstoffe aus z. B. schwarzem Tee, Kaffee oder Zigarettenrauch verfärben die angelagerten Beläge schnell bräunlich. Während einer professionellen Zahnreinigung werden alle bakteriellen Beläge und Zahnstein entfernt. Daher ist sie nicht nur eine gute Maßnahme für gesunde Zähne und Zahnfleisch, sondern bringt meist auch eine optische Verbesserung: Die Zähne erhalten ihre natürliche Zahnfarbe zurück und sehen danach sauberer aus. Allerdings kann die individuelle Zahnfarbe auch von Natur aus dunkler ausfallen. Bei häufigem Genuss von Tee, Kaffee oder Rotwein und bei Rauchern können sich im Laufe der Zeit zudem Pigmente in den Zahnschmelz einlagern. Diese Farbstoffe werden durch die Zahnreinigung nicht entfernt. Durch ein ergänzendes Bleaching können die Zähne aufgehellt werden.