Home Über uns News Schwerpunkte Leistungen Ratgeber Zähne Kontakt Herzlich willkommen Welcome - we look forward to your visit Bienvenue! Nous nous réjouissons de vous voir. Bienvenido! Nos alegramos de su visita. Καλώς ορίσατε!! Ανυπομονούμε να μας επισκεφτείτε! أهلاً و سهلاً, نحن نسعدٌ بكم خوش آمدید Vorsorge Behandlung CMD Empfindliche Zähne Füllungen Implantate Karies Knochenaufbau Parodontitis Weisheitszähne Wurzelkanalbehandlung Wurzelspitzenresektion Zähneknirschen Zahnbettentzündung Zahnersatz Zahnextraktion Zahnfleischentzündung Zahnfleischrückgang Zahnfl.transplantation Ästhetik Infocenter Mehr Informationen: Kurzinfo Was ist eine CMD? Ursachen Symptome Diagnose Behandlung Prognose Vorsorge Selbsthilfe FAQs Wie können Sie vorsorgen? Je nach Ursache einer craniomandibulären Dysfunktion können Sie auf verschiedene Weise vorbeugen. Allgemein Achten Sie insgesamt auf die Symptome Ihres Körpers. Es ist wichtig, diese ernst zu nehmen und untersuchen zu lassen. Wachen Sie morgens mit verspannten Gesichtsmuskeln auf? Erwischen Sie sich in Stresssituationen beim Zähneknirschen? Haben Sie öfters Gesichts- oder Kopfschmerzen? Nehmen Sie Ihre regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen wahr und sprechen Sie diese Beschwerden an. Zähneknirschen Wenn falsch angepasste Kronen und Zahnfehlstellungen der Auslöser für das Zähneknirschen sind, sollten diese korrigiert werden. Eine Entspannung bringen Aufbissschienen, die Ihre Zähne und das Kausystem entlasten. Ist Stress die Ursache für das Zähneknirschen, helfen Entspannungsübungen wie Autogenes Training. Insgesamt sollten Sie den Ursachen des Stresses auf den Grund gehen und zum Beispiel lernen, Stress anders zu verarbeiten oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Fehlhaltungen Fehlhaltungen des Kopfes, beispielsweise beim Schlafen auf dem Bauch oder eine schlechte Sitzhaltung, sollten korrigiert werden. Diese haben Einfluss auf Gelenke und Muskeln des Kauapparates. Funktionaler Zahnersatz Eine Vorsorgemöglichkeit besteht darin, sich von vornherein Zahnersatz auf Basis der so genannten Funktions- bzw. Kiefergelenksanalyse anfertigen zu lassen. Dieser wird genau auf Ihre individuellen Zahnformen und Kieferbewegungen abgestimmt. Er kann dazu beitragen, dass das fein abgestimmte Kausystem langfristig harmonisch und störungsfrei funktioniert.