Home Über uns News Schwerpunkte Leistungen Ratgeber Zähne Kontakt Herzlich willkommen Welcome - we look forward to your visit Bienvenue! Nous nous réjouissons de vous voir. Bienvenido! Nos alegramos de su visita. Καλώς ορίσατε!! Ανυπομονούμε να μας επισκεφτείτε! أهلاً و سهلاً, نحن نسعدٌ بكم خوش آمدید Vorsorge Behandlung CMD Empfindliche Zähne Füllungen Implantate Karies Knochenaufbau Parodontitis Weisheitszähne Wurzelkanalbehandlung Wurzelspitzenresektion Zähneknirschen Zahnbettentzündung Zahnersatz Implantate Kronen Brücken Teilprothesen Vollprothesen Zahnextraktion Zahnfleischentzündung Zahnfleischrückgang Zahnfl.transplantation Ästhetik Infocenter Mehr Informationen: Kurzinfo Festsitzender Zahnersatz Was ist eine Brücke? Vollgussbrücken Verblendbrücken Vollkeramikbrücken Klebebrücken (Maryland-Br.) Inlaybrücken Freiendbrücken Tangentialbrücken Schwebebrücken Behandlungsablauf Voraussetzungen Alternativen FAQs Wie ist der Behandlungsablauf? Das Einsetzen einer Brücke verläuft wie bei einer Krone. Die Betäubung ist meist örtlich. Selten erfolgt sie durch Sedierung (Dämmerschlaf) oder in besonderen Fällen durch Vollnarkose. Sind natürliche Pfeilerzähne vorhanden, werden diese Zähne zunächst, wie bei einer Krone, abgeschliffen. Gegebenenfalls werden von Karies befallene Teile der Zähne entfernt. Falls notwendig, wird im Vorfeld eine Wurzelbehandlung durchgeführt. Von der betroffenen Kieferregion inklusive der abgeschliffenen Zähne und der Lücke wird ein Abdruck genommen. Danach modelliert der Zahntechniker eine passgenaue Brücke. Vorübergehend erhalten Sie eine provisorische Brücke, damit Sie beschwerdefrei essen, trinken und sprechen können. Beim Folgetermin wird die endgültige Brücke eingesetzt und sorgfältig angepasst.