Home Über uns News Schwerpunkte Leistungen Ratgeber Zähne Kontakt Herzlich willkommen Welcome - we look forward to your visit Bienvenue! Nous nous réjouissons de vous voir. Bienvenido! Nos alegramos de su visita. Καλώς ορίσατε!! Ανυπομονούμε να μας επισκεφτείτε! أهلاً و سهلاً, نحن نسعدٌ بكم خوش آمدید Vorsorge Kinderzähne Eigene Vorsorge Zähneputzen Putztechniken Zahnbürsten Zahnpasten Pflegeprodukte Zahngesunde Ernährung Zahnärztl. Prophylaxe Sportschutz für Zähne Schwangerschaft Behandlung Ästhetik Infocenter Mehr Informationen: Kurzinfo Was heißt zahngesund? Zahngesunde Lebensmittel Schädigende Lebensmittel Fluessigkeitsaufnahme Säureerosion FAQs Zahngesunde Lebensmittel Mit einer gesunden Mischkost liegen Sie richtig: Essen Sie ausreichend Milchprodukte, wie Käse und Joghurt. Diese liefern Ihrem Zahnschmelz die Mineralstoffe Kalzium und Phosphat. Fluoridhaltige Lebensmittel und solche, die die Speichelproduktion anregen, tragen ebenfalls zur Gesundheit Ihrer Zähne bei. Hier einige zahngesunde Lebensmittel: Mineralstoffhaltige Lebensmittel Milchprodukte wie Käse, Joghurt, Buttermilch enthalten viel Kalzium und Phosphat. Wegen der darin enthaltenen Mineralstoffe ist Käse nicht nur geschmacklich ein guter Begleiter zu Rotwein. Brokkoli, Porree sowie anderes grünes Gemüse, Mandeln, Haselnüsse und getrocknete Feigen sind ebenfalls gute Kalziumlieferanten. Unser Tipp: Gießen Sie das Wasser, in dem Sie das Gemüse gekocht haben, nicht weg. So können Sie das enthaltene Kalzium (und viele Vitamine) optimal nutzen. Fluoridhaltige Lebensmittel schützen effektiv Ihren Zahnschmelz. Fluorid ist unter anderem in Tee, Fisch und fluoridiertem Speisesalz enthalten. Nahrungsmittel, die die Speichelproduktion erhöhen. Ausgiebiges Kauen regt den Speichelfluss an. Dies schützt Ihre Zähne, da Ihr Speichel von Natur aus Säure neutralisieren kann, Mineralstoffe enthält, die die Zähne aufnehmen und zudem Essenreste wegspült. Vollkornbrot, Äpfel und Gemüsestreifen von Paprika oder Möhren müssen ordentlich gekaut werden und erhöhen daher die Speichelproduktion. Kaugummi kann ebenfalls der Zahnpflege dienen und muss dazu selbstverständlich zuckerfrei sein. Neueste Untersuchungen haben ergeben, dass weitere, von manchen Herstellern zugesetzte Bestandteile, keine oder nur eine unwesentliche Wirkung haben. Kaugummikauen sollte nicht als Ersatz für die eigentliche Zahnpflege, sondern nur als zusätzliche Maßnahme genutzt werden.