Home Über uns News Schwerpunkte Leistungen Ratgeber Zähne Kontakt Herzlich willkommen Welcome - we look forward to your visit Bienvenue! Nous nous réjouissons de vous voir. Bienvenido! Nos alegramos de su visita. Καλώς ορίσατε!! Ανυπομονούμε να μας επισκεφτείτε! أهلاً و سهلاً, نحن نسعدٌ بكم خوش آمدید Vorsorge Kinderzähne Eigene Vorsorge Zähneputzen Putztechniken Zahnbürsten Zahnpasten Pflegeprodukte Zahngesunde Ernährung Zahnärztl. Prophylaxe Sportschutz für Zähne Schwangerschaft Behandlung Ästhetik Infocenter Mehr Informationen: Kurzinfo Was heißt zahngesund? Zahngesunde Lebensmittel Schädigende Lebensmittel Fluessigkeitsaufnahme Säureerosion FAQs Was ist eine Säureerosion? Säurehaltige Getränke und Lebensmittel lösen Mineralstoffe aus dem Zahnschmelz heraus und machen ihn dadurch etwas weicher und weniger widerstandsfähig. Normalerweise kann dies der natürliche Speichel innerhalb etwa einer halben Stunde wieder ausgleichen: Der Zahnschmelz nimmt diese Mineralstoffe (Kalzium, Phosphat und Fluorid) aus dem Speichel auf und festigt sich wieder. Lassen Sie Ihrem Speichel und dem Zahnschmelz diese Zeit zum Ausgleich nicht, kann es jedoch zu Schäden des Zahnschmelzes kommen, einer so genannten Säureerosion. Dabei werden während des Putzens kleine Stücke des erweichten Zahnschmelzes herausgelöst. Um sich davor zu schützen, sollten Sie Folgendes beachten: Wenn Sie etwas Saures gegessen oder getrunken haben, warten Sie etwa eine halbe Stunde ab, bevor Sie Ihre Zähne putzen. Saure Lebensmittel und Getränke sind zum Beispiel: Softdrinks wie Cola, Limonaden Säurehaltiger Wein Fruchtsäfte Joghurt Obst wie Ananas, Johannisbeeren, Grapefruit, Limetten und Zitronen Essig/Salatsaucen Sehr schädlich für Ihre Zähne ist es zum Beispiel, wenn Sie andauernd säurehaltige Getränke zu sich nehmen. Trinken Sie lieber ungesüßte Tees und Mineralwasser.